versicherter Versand mit
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Engineered & Designed by Rocker Parts

FAQ`S / Glossar – RocStem Vorbauten

Stand: August 2025

FAQ

Kompatibilität

Was ist ein Ahead-Vorbau?

Ein Ahead-Vorbau klemmt den überstehenden Gabelschaft von außen. Voraussetzung: kein Außengewinde am Gabelschaft.

Passt euer Vorbau auf mein Fahrrad? (Lenker- & Schaftmaße)

Unsere Vorbauten passen auf 1⅛" (28,6 mm) Gabelschäfte. Lenkerklemmungen: 31,8 mm oder 35 mm. Bitte beide Durchmesser prüfen.

Nicht kompatibel: vollintegrierte Kabelführung durch Vorbau/Steuerrohr – hier unsere Kabelführung ICR prüfen.

Ist der Vorbau für E-Bikes freigegeben?

Ja, für Pedelecs bis 25 km/h im vorgesehenen Einsatzbereich. Nicht freigegeben für S-Pedelecs (45 km/h).

Bedienung & Features

Wie funktioniert die FlatFit™-Technologie?

Beim seitlichen Schwenken hält FlatFit™ den Lenker flach. So passt das Bike z. B. besser in Wohnmobilheckgarage – ohne Werkzeug.

Wegen der geneigten Gabel steigt der Lenker beim Schwenken an. Unsere Geometrie gleicht das automatisch um 10° aus – je nach Lenkerbreite reduziert das den Höhenanstieg um bis zu ca. 7 cm - das wird mit unserer FlatFit™-Technologie erreicht.

Was bedeutet die Zwei-Finger-Regel beim RocStem Vorbau?

Damit dein Vorbau sicher sitzt, muss der Spannhebel mit der richtigen Vorspannung eingestellt werden.
Wir empfehlen dazu die Zwei-Finger-Regel: Der Hebel sollte sich mit zwei Fingern gerade noch öffnen lassen.

  • Mit nur einem Finger darf es nicht möglich sein → dann ist die Vorspannung zu schwach.

  • Mit mehr Kraft als zwei Finger → die Vorspannung ist zu stark eingestellt.

So stellst du sicher, dass dein Vorbau zuverlässig klemmt, sich aber trotzdem werkzeuglos und komfortabel bedienen lässt.

Was bedeutet EasyLift?

EasyLift sichert die Höhe einfach und werkzeuglos. Die Arretierung verhindert unbeabsichtigtes Verstellen der Höheneinstellung.

Was ist die EC-Vorbereitung (Equipment Clip)?

Alle Vorbauten sind vorbereitet, um Zubehörhalterungen einfach nachzurüsten (Adapter folgen).

Was ist der Unterschied zwischen einem drehbaren und einem schwenkbaren Vorbau?

Manche Hersteller sprechen von „drehbar“, wir nennen es schwenkbar – technisch ist es dasselbe Prinzip: der Lenker wird seitlich zur Seite bewegt, um Platz zu sparen.

Was kann ich bei Geräuschentwicklung (Knarzen oder Knarren) am Vorbau tun?

Unter ungünstigen Bedingungen können an den Gelenkteilen Geräusche entstehen. In diesem Fall hilft ein leichter Sprühstoß Kettenspray (Fahrrad/Motorrad) in das Schwenkgelenk, um die Bewegungen wieder leise und geschmeidig zu machen. Bitte sparsam anwenden und nicht auf Bremsflächen gelangen lassen.

Materialien & Fertigung

Worin unterscheiden sich EN AW-6061 und EN AW-7075?

6061: bewährtes, robustes Leichtmetall. 7075: hochfester Luft-/Raumfahrt-Werkstoff für maximale Steifigkeit bei geringem Gewicht. Wir setzen das Material je nach Bauteilanforderung ein.

Wofür benötige ich Montagepaste?

Unsere Montagepaste sorgt für mehr Rutschhemmung zwischen Vorbau und Gabelschaft sowie zwischen Vorbau und Lenker. So sitzt alles sicher und stabil, ohne sich ungewollt zu verdrehen. Gleichzeitig schützt die Paste die Oberflächen und erleichtert eine spätere Demontage.

Wie produziert ihr (CNC)?

Wir fertigen auf modernen 5-Achs-CNC-Maschinen für präzise Passungen. 

Was bedeutet Edgeless?

Edgeless bedeutet: keine scharfen Kanten an der Lenkerklemmung, sondern Fasen/Radien – reduziert Kerbwirkung, schont den Lenker.

Sicherheit & Freigaben

Wie sicher ist der Schwenkmechanismus (SLS)?

SLS nutzt einen Sicherheitsriegel im Spannhebel und eine zweifache Fixierung der Schaftklemmung. Das verhindert unbeabsichtigtes Öffnen und erhöht die Betriebssicherheit.

Für welche Einsätze sind eure Vorbauten freigegeben – und wofür nicht?

Freigegeben: Straße, Feldwege, Waldpfade, leichtes Gelände.

Nicht empfohlen:

– Sprünge > 50 cm

– Downhill, Bikeparks, Trickfahrten, schwere Singletrails

– Große Lenkertaschen > 2 kg / schwere Frontträger.

Braucht ein Vorbau TÜV/CE/ISO/DIN?

Für Fahrradkomponenten besteht keine gesetzliche CE-Pflicht und keine TÜV-Prüfung wie z.B. im Kfz-Bereich. Unsere Produkte unterliegen strengen Qualitätsprüfungen und sind für den genannten Einsatzbereich geeignet. Wir orientieren uns an ISO4210.

Bestellung & Verpackung/Bewertungen

Was ist die Mandatsreferenz bei SEPA-Lastschrift?

Kontoinhaber kleingeschrieben und ein Wort, z. B. maxmustermann.

Wie stellt ihr die Echtheit von Bewertungen sicher?

Wir prüfen und kennzeichnen Bewertungen transparent (z. B. Bestellbezug/Verifizierung). Details in unserer Bewertungs-Info.

Verzichtet ihr auf Kunststoffverpackungen?

Wir reduzieren Kunststoff so weit wie möglich; wenn nötig, nutzen wir recycelte Materialien.

GLOSSAR

A

Ahead

Ein Ahead-Vorbau umfasst und klemmt den überstehenden Gabelschaft von außen. Der Gabelschaft darf kein Außengewinde aufweisen.

Aluminium EN AW-6061

Ein bewährtes, hochfestes Aluminium, das vor allem im Fahrzeugbau eingesetzt wird.

Aluminium EN AW-7075

Ein sehr hochfestes Aluminium, das insbesondere im Fahrzeugbau sowie in der Luft- und Raumfahrt verwendet wird. Es eignet sich ideal für stark belastete Bauteile.

Auslegerlänge

Abstand vom Mittelpunkt des Gabelschafts bis zum Mittelpunkt des Lenkrohrs.

B

BackSweep

Der Winkel der Lenkergriffe zur Lenkermittelachse nach hinten. Er beeinflusst das Handling, z. B. durch eine entspannte Position der Ellenbogen und Hände. Optimal sind 5° bis 8°.

Bewertungen

Informationen zur Echtheit und Verifizierung unserer Kundenbewertungen.

C

CNC

CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control) fertigen Bauteile mit höchster Präzision. Unsere Komponenten werden auf modernen 5-Achs-Maschinen produziert.

E

EasyLift

Das EasyLift-System verhindert ein unbeabsichtigtes Verstellen der Höhenverstellung.

E-Bike

Ein E-Bike wird ausschließlich über einen Elektromotor angetrieben (ohne Tretunterstützung). Es besteht Helm- und Versicherungspflicht.

Edgeless

„Edgeless“ bedeutet, dass an den Lenkerklemmungen keine scharfen Kanten vorhanden sind, sondern abgerundete Übergänge. Das reduziert Kerbwirkungen und schont den Lenker.

F

FlatFit™-Technologie

Unsere patentierte FlatFit™-Technologie sorgt dafür, dass der Lenker beim Schwenken flach bleibt. Dadurch passt das Bike besser in niedrige Räume – ohne Umbau und Werkzeug.

K

Kunststofffreie Verpackungen

Wir verzichten möglichst auf Kunststoff in Verpackungen. Wo nötig, setzen wir recycelte Materialien ein.

L

Lenkerdurchmesser

Übliche Lenkerdurchmesser im Vorbau-Klemmungsbereich sind 25,4 mm (1"), 31,8 mm (1⅛") und zunehmend 35 mm. Der Griffbereich liegt meist bei 22,2 mm.

Lenkwinkelausgleich

Der Lenkwinkel eines Fahrrads sorgt dafür, dass der Lenker beim Schwenken ansteigt. Unsere spezielle Geometrie gleicht dies um 10° aus – das reduziert den Höhenanstieg je nach Lenkerbreite um bis zu 7 cm.

M

Mandatsreferenz (SEPA)

Für das SEPA-Lastschriftverfahren: den Kontoinhaber kleingeschrieben und als ein Wort eingeben (z. B. maxmustermann).

MAX

Kennzeichnung für unsere Vorbauten mit patentierter FlatFit™-Technologie.

Montagepaste

Spezialfett mit Mikropartikeln, das bei Vorbau und Lenker eingesetzt wird. Es erhöht die Rutschhemmung, schützt die Oberflächen und erleichtert die Demontage.

P

Pedelec

Ein unterstützendes Elektrofahrrad. Der Antrieb erfolgt durch die Kombination aus Muskelkraft und Motor. Höchstgeschwindigkeit mit Unterstützung: 25 km/h.

Prüfung TÜV, CE, ISO, DIN

Für Fahrradvorbauten gibt es keine gesetzliche CE-Pflicht oder TÜV-Abnahme wie im Kfz-Bereich. Unsere Vorbauten unterliegen jedoch strengen Qualitätsprüfungen und werden nach Maßgaben von ISO4210 entwickelt.

R

Rise

Der Rise bezeichnet den Höhenversatz des Lenkers. Damit lässt sich die Cockpitposition in der Höhe anpassen. Ein höheres Cockpit sorgt für eine entspanntere Körperhaltung.

S

Schaft-Vorbau

Ein Schaftvorbau wird in den Gabelschaft eingeführt und von innen geklemmt. Dabei ist die Mindesteinschublänge einzuhalten.

SLS (Safety Locked System)

Sicherheitsmechanismus unserer schwenkbaren Vorbauten. Ein zusätzlicher Riegel verhindert unbeabsichtigtes Öffnen, die zweifache Schaftklemmung erhöht die Stabilität.

S-Pedelec

Ein Pedelec mit einer Motorunterstützung bis 45 km/h. Führerschein der Klasse AM erforderlich, zudem Versicherungs- und Helmpflicht.

U

UpSweep

Der Winkel der Lenkergriffe nach oben. Optimal sind 3° bis 8°, um eine ergonomische Haltung der Handgelenke zu fördern.

usercartmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram